Farbprofile sind standardisierte Datensätze, die festlegen, wie Farben auf verschiedenen Geräten wie Monitoren, Druckern oder Scannern dargestellt und interpretiert werden. Sie sorgen dafür, dass ein bestimmter Farbton auf dem Bildschirm, im Proof und im finalen Druck möglichst identisch aussieht. Farbprofile gleichen dabei die technischen Unterschiede zwischen Ein- und Ausgabegeräten aus und sorgen so für farbverbindliche Ergebnisse. Ein bekannter Standard sind die ICC-Profile (International Color Consortium). Sie definieren, wie Farben in einem bestimmten Farbraum korrekt umgewandelt und dargestellt werden.
Um Farbprofile zu verstehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen den Farbmodellen CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) und RGB (Rot, Grün, Blau) zu kennen.
Daher ist es wichtig, vor dem Druck das richtige Farbprofil zu verwenden. Wenn das Design in einem anderen Farbraum erstellt wurde als dem, in dem es produziert wird, kann es zu sichtbaren Farbabweichungen kommen.
Sie möchten Ihr Projekt produzieren lassen? Melden Sie sich gern bei uns: Per E-Mail, per Telefon oder persönlich vor Ort.
© Mohn Media a part of Bertelsmann Marketing Services