Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
RGB ist die Abkürzung für die drei Lichtfarben Rot, Grün und Blau der additiven Farbmischung. Aus diesen drei Grundfarben werden alle Zwischentöne der additiven Farbmischung erzeugt. Diese Farbmischung wird u.a. bei der digitalen Fotografie und an Computerbildschirmen verwendet.
Dunkle Farben werden dargestellt indem die farbigen Lichtquellen nur leicht leuchten; Schwarz erscheint beim Fehlen jeglichen Lichtes. Weiß hingegen wird durch alle drei Lichtquellen bei voller sich überlagernder Intensität erzeugt.
In der Computertechnik hat jede Farbe 256 Helligkeitsstufen. Ist eine Farbe nicht aktiv, hat sie den Wert Null. Schwarz wird demnach folgendermaßen dargestellt: RGB = 0-0-0.
Ist ein Lichtquelle voll aktiv, hat sie den Wert 255.
Weiß hat demnach die Werte: RGB = 255-255-255.
Da gescannte oder digital fotografierte Bilder als RGB-Bild vorliegen, müssen sie für den Druck in den CMYK-Farbraum umgewandelt / konvertiert werden. Da der CMYK-Farbraum kleiner ist als der RGB-Farbraum, können nicht alle Farben, die am Bildschirm angezeigt werden, 1:1 drucktechnisch reproduziert werden.
Sie möchten Ihr Projekt produzieren lassen? Melden Sie sich gern bei uns: Per E-Mail, per Telefon oder persönlich vor Ort.
© Mohn Media a part of Bertelsmann Marketing Services